DESIGN & NACHHALTIGKEIT PAR EXCELLENCE - by WYE

Schneidebretter aus Neolign ® - dem preisgekrönten Kreislauf-Holzwerkstoff.

10 Dinge die du wissen solltest!

1. SPÜLMASCHINEN GEEIGNET

Im Gegensatz zu anderen Holzbretter ist die Reinigung von Neolign einfach und bequem.

2. DAS WENDEBRETT

Nutze die glatte Rückseite zum Schneiden Präsentiere die Rillenseite zum servieren - An die Kochzeile gelehnt wird es zum Kunstobjekt!

3. LEBENSMITTEL ZERTIFIZIERT

Neolign® ist für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert, Abrieb und Kontakt sind also völlig unbedenklich.

4. SCHNEIDEN, ANRICHTEN, SERVIEREN

Zeige deine Meisterleistung aus der Küche in angemessener Weise! Brotzeit oder Kaffeset -  perfekt präsentiert auf diesen Rillenbrettern!

5. DAS MEIST VERSCHENKTE SCHNEIDEBRETT

Muttertag, Geburtstag, Weihnachten oder Valentinstag - das WYE Schneidebrett war schon so oft das perfekte Geschenk, um seinen eigenen Geschmack zu zeigen und den seiner Liebsten Menschen zu würdigen.

6. DER EWIGE KREISLAUF

Wusstest du, dass die Schneidebretter aus unserem eigens entwickelten Material "Neolign" sind? Ein Holzwerkstoff, der in einem ewigen Kreislauf gehalten wird am Vorbild der Natur.

7. EYE CATCHER

Wie kein anderes Küchen Accessoire werten die Schneidebretter deine Kochzeile auf - mach sie zur Kunst Gallerie und bleib jedem deiner Gäste in Erinnerung!

8. AUSGEZEICHNET!

Der Deutsche Nachhaltigkeits Preis der Bundesregierung ging an WYE für sein außerordentlich konsequentes, nachhaltiges Handeln - für das beste Design gab es den German Design Award!

9. GÜNSTIG IM BUNDLE

In diesem Set ergänzen sich die Schneidebretter besonders gut - Jetzt 2 Schneidebretter shoppen und 40€ sparen!

direkt zum Schneidebrett-Bundle >

10. DAS AUGE ISST MIT

Schöner kann man kein Frühstück oder Brotzeit servieren! Mit den WYE Schneidebretter servierst du mit Stil.

Diese Influencer, Kreativen und Stilbewussten lieben die WYE Schneidebretter

★★★★★

Zum Einzug in die neue Wohnung in Berlin gab es für Florian und Melisa ein Schneidebrett Set in seiden-grau.

@findingmelisa

Melisa Dobric

★★★★★

Maren Pree trifft genau unseren Stil! Wir lieben die Zusammenarbeit mit ihr und ihre großartigen Foto- und Video Shootings.

@Aeste.living

Maren Pree

★★★★★

Eva Paulina ist Model, Ernährungswissenschaftlerin und Design Enthusiastin - neben den Schneidebrettern auch Fan unserer Chamfer Bank.

@Evapaulinaa @pasta.and.interior

Eva Paulina

★★★★★

Danilo & Paolo schaffen eine so liebevolle und gemütliche Atmosphäre in ihrem Altbau in Heidelberg, der Richtige ort für die Schneidebretter

@homeinheidelberg

Danilo & Paolo

★★★★★

Nadja schreibt über das Mutter-sein, Reisen und Interior - zwei Schneidebretter in Schwarz passen perfekt auf ihre Kochzeile

@la_liebelei

Nadja Hoffmann

★★★★★

Lena schreibt über Akzeptanz und Selbstwert - genauso Achtsam geht sie bei der Gestaltung ihres Zuhauses vor

@highlysensitive.me

Lena

★★★★★

Corinna Rabe führt einen großartigen Design Shop mit sorgsam kuratierten Zeitgenössischen Design Accessories und Möbeln

@fraurabe

Corinna rabe

★★★★★

Anne hat einen unglaublichen Blick für Farben und Formen - die Schneidebretter sind ein oft genutztes Stilelement.

@annefleur1987_

Anne

★★★★★

Ela Helms ist Ayurveda Expertin und lässt ihre Erfahrungen von zahlreichen Indienreisen in ihrem Interior einfließen.

@ela.helms

Ela Helms

@Aeste.Living

ZUHAUSE BEI MAREN

In einem restaurierten Altbau von 1953 zeigt Maren Pree, Interior Influencer, Design Enthusiast und Gestalterin, skandinavische Wohlfühl-Atmosphäre mit Leidenschaft und einem präzisen Auge für Design und Details.

@Aeste.Living

DESIGN FREUDE

Die Küchenbretter von WYE setzen den entscheidenden Akzent für eine liebevoll bis ins Detail gestaltete Kochzeile. Maren Pree betont damit Bewusst den Lieblings Ort in ihrer Wohnung als den Raum in dem Persönlichkeit, Leidenschaft und Ihre besonderen Fähigkeiten bei der Gestaltung zur Geltung kommen.

Aber was wenn...?

“... IS DAS PLASTIK ?”

NO! NEOLIGN® - DER VON WYE ETWICKELTE HOLZWERKSTOFF DER IN EINEM EWIGEN GESCHLOSSENEN KREISLAUF ZIRKULIERT!

“...IS DAS UNGESUND?”

NO! NEOLIGN® IST FÜR DEN KONTAKT MIT LEBENSMITTELN ZERTIFIZIERT.

“... SCHWER ZU REINIGEN ?”

NO! EINFACH IN DIE SPÜLMASCHINE! IM GEGENSATZ ZU ANDEREN HOLSBRETTERN IST DIE REINIGUNG SUPER EINFACH

“... NIMMT GERÜCH AN ?”

NO! IN DER SPÜLMASCHINE IST DEIN WYE SCHNEIDEBRETT SOFORT SAUBER UND DUFTET WIEDER NACH FRISCHEN KIEFERNHOLZ!

“... RILLEN UNPRAKTISCH ?”

NO! NUTZE EINFACH DIE GLATTE RÜCKSEITE ZUM ARBEITEN. WENN DU FERTIG BIST STELLE ES MIT DER RILLENSEITE NACH VORNE AUF DIE KOCHZEILE - DER STAR IN DER KÜCHE!

“... ZU TEUER ?”

NO! FAIR PRODUZIERT, MIT DEM DEUTSCHEN NACHHALTIGKEITSPREIS UND GERMAN DESIGN AWARD AUSGEZEICHNET. EINE DESIGN IKONE FÜRS LEBEN!

EINE EHRE!

WYE wurde mit dem DEUTSCHEN NACHHALTIGKEITSPREIS von der deutschen Bundesregierung geehrt - für das außerordentlich konsequente und visionäre Nachhaltigkeitsmodell und das Handeln in Kreisläufen. Den GERMAN DESIGN AWARD erhielt WYE in zwei Kategorien: Excellent Product Design Eeco & furniture. Kurz darauf folgten der European Green Award, Iconic Design Award, Blickfang Messepreis, Strascheg Award for Entrepreneur - Wir waren sehr stolz und dankbar für die Wertschätzung unserer Anstrengung.

Galileo hat Neolign® ganz genau unter die Lupe genommen!

Du willst tiefer einsteigen in die Welt der Kreisläufe?
DIE KREISLAUF PHILOSOPHIE

Der Grundgedanke ist, dass alle Dinge, die genutzt werden, als biologische oder technische Nährstoffe betrachtet werden, die in Kreisläufen zirkulieren. Dabei geht es aber nicht um „null Abfälle“, denn die Natur kennt keine Abfälle, alles ist Nährstoff.

Was ist Neolign?

— Neolign im Kreislauf® —

Neolign® ist ein Holzwerkstoff, der aus dem Upcycling von Holzspänen aus Sägewerken entsteht. Zusammen mit Polymeren und Farbpigmenten ergibt sich ein Granulat, dass erst zu Platten und dann zu Schneidebrettern verarbeitet und jederzeit wieder Re-Granuliert werden kann. Der ewige Kreislauf.

— Kreislauffähigkeit —

Unser Vorbild sind die Kreisläufe der Natur - so wie das Blatt eines Baumes im Herbst zu Boden fällt und dort Nahrung für selbigen wird, ist Neolign jederzeit Re-Granulierbar und neu verarbeitbar - so kann aus einem Schneidebrett später zB.ein Hocker werden. WYE nimmt alte Möbel und Accessoires jederzeit zurück und verarbeitet sie zu neuem.

— Outdoorfähigkeit —

Neolign® ist für den Außenbereich geeignet, dort entwickelt es ähnlich wie Holz eine charismatische Patina - im Gegsatz zu Vollholz, quillt und reißt es aber nicht. Selbst Kälte und Schnee können dem robusten Werkstoff nichts anhaben - deshalb sind die Schneidebretter auch in der Spülmaschine waschbar.

— Reparierbarkeit —

Durch die vollständige Durchfärbung von Neolign® lässt sich eine, durch langjährigen Gebrauch geschädigte Oberfläche, fachmännisch abschleifen. Bevor es also zurückin den Kreislauf geht, gibt es jederzeit die Möglichkeit Neolign® zu reparieren und die Lebensdauer zu verlängern.

— Upcycling —

Der Holzwerkstoff Neolign® wird unter anderem durch das Upcycling von Nebenprodukten aus Sägewerken gewonnen - Fichtenspäne die beim Sägen von Holz entstehen und später die melierte Oberfläche der Schneidebretter prägen und charakteristisch sind.

Das WYE Küchenbrett besteht aus Neolign. Neolign ist ein von WYE entwickelter, volldurchgefärbter, aus Holzresten upgecycelter Holzwerkstoff, der in einem geschlossenen Materialkreislauf gehalten wird – nach dem Vorbild natürlicher Kreisläufe und der Idee von „Cradle to Cradle“. Neolign wird zu Platten gepresst und dann wie Holz in der WYE Kreislauf-Schreinerei zu Möbeln und Accessoires verarbeitet.

Während der Produktion in der Schreinerei werden Hobel, Verschnitt und Neolign-Späne direkt wieder dem Kreislauf zurückgeführt und neu verarbeitet. Wenn Produkte beschädigt werden (z. B. beim Transport), werden sie geschreddert und zu neuen Platten gepresst. Wenn ein Kunde sich nach Jahren der Nutzung eines WYE Produkts neu einrichten möchte, kann er es zurückschicken. WYE kauft ihm das Produkt gegen eine Gutschrift auf ein neues Produkt ab. Das alte Produkt wird geschreddert und wieder zu Platten gepresst. Seifenschalen werden bereits nach 2–3 Jahren zurückgegeben, Möbel nach 7–10 Jahren.

Vorbild dieses Systems ist die Natur – so wie ein Blatt eines Baumes im Herbst zu Boden fällt, dort zu Erde wird und denselben Baum wieder mit Nährstoffen versorgt. Es geht nicht darum, Abfall zu reduzieren, denn in der Natur gibt es keinen Abfall – alles ist Nährstoff für Neues. Die Weichen für ein nachhaltiges Produkt werden bereits im Designprozess gestellt – durch die Auswahl der Materialien und die Möglichkeit für das Unternehmen, jederzeit sein Material zurückzunehmen und neu zu verarbeiten.

Diese Idee nennt sich „Cradle to Cradle“ und unterscheidet sich von anderen Nachhaltigkeitsansätzen, da sie nicht mit Verzicht, Reduktion, Öko-Lifestyle oder einer höheren Moral verbunden ist. Stattdessen dienen die natürlichen Systeme unseres Planeten – das, was wir Natur nennen – als Vorbild für die Produktgestaltung. Dieses System ist auf alle Branchen anwendbar, eine unkomplizierte Lösung für viele Klimafragen und liegt in der Natur aller Lebewesen.

Der Grundgedanke ist, dass alle Dinge, die genutzt werden, als biologische oder technische Nährstoffe betrachtet werden, die in Kreisläufen zirkulieren. Dabei geht es aber nicht um „null Abfälle“, denn die Natur kennt keine Abfälle, alles ist Nährstoff.

Beurteile und optimiere den Lebenskreislauf von Produkten und Prozessen, so dass dieser einem naturellen System gleichkommt, in dem es keinen Abfall gibt.

Wir sind Teil des Planeten und somit Teil seiner Kreisläufe - wir sollten unsere Rolle darin als Mensch akzeptieren.

*Wo machen WYE Schneidebretter einen Unterschied zu anderen Produkten?

DAS WYE Schneidebrett -
Unsere Schneidebretter sind aus Neolign. Neolign ist ein Holzwerkstoff, der aus dem Upcycling von Holzspänen, den Resten aus Sägewerken, entsteht. Weiterhin sind unter Hitze jederzeit verformbare Polymere und Farbpigmente enthalten. Zuerst gibt es ein Granulat, das aus diesem Gemisch besteht – daraus pressen wir Platten, die unsere Schreinerei zu Schneidebrettern verarbeitet. Neolign bezeichnen wir als Nährstoff, denn egal in welchem Zustand es ist, kann es immer wieder verarbeitet werden und orientiert sich damit am Vorbild natürlicher Kreisläufe. Alle Nebenprodukte, die auf dem Weg der Produktion entstehen, wie Hobelspäne, Verschnitt oder Reste, werden regranuliert und wieder zu Platten gepresst. Das gilt übrigens auch für alte Produkte von euch, die ihr uns zurückgebt und dafür eine Gutschrift von 40 % auf ein neues Produkt erhaltet.Für diesen großartigen Kreislauf haben wir Neolign für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifizieren lassen.

NORMALE HOLZBRETTER - Klar, Holz ist ein tolles Material – wir lieben es! Oft vergisst man allerdings, dass die einzige nachhaltige Komponente eines Holzschneidebretts der nachwachsende Rohstoff ist. Ist die Lebensdauer des Brettes überschritten (was meist nach wenigen Jahren der Fall ist), muss das Brett aufgrund von Leimverbindungen und zahlreichen Imprägnierungen als Altholz der Klasse A III (belastet) im Sperrmüll entsorgt werden. Dort steht ihm nur noch die thermische Verwertung bevor, d. h. es wird verbrannt und geht nur noch als Energie in unseren Kreislauf über. Holz wird außerdem meist nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln geprüft. Ein Grund dafür ist, dass es den Test aufgrund der Absonderung ätherischer Öle in den Kontaktgegenstand nicht bestehen würde. Da Holz jedoch zu unseren Grundwerkstoffen gehört und seit Jahrtausenden genutzt wird, haben wir genug Erfahrungswerte, um festzustellen, dass es in der Regel nicht bedenklich für den Menschen ist.

PLASTIK SCHNEIDEBRETTER - Auch Kunststoff ist ein toller Werkstoff – hier liegt der Teufel aber im Detail. Kunststoffe, die die Eigenschaft haben, sich unter Hitze jederzeit verformen zu lassen, nennt man Thermoplasten. Sortenrein können sie jederzeit wieder eingeschmolzen und neu verarbeitet werden – ein grandioser Kreislauf! Aber: Die meisten Kunststoff-Schneidebretter sind mit zahlreichen Additiven angereichert, die eine Wiederverwendung unmöglich machen. Zudem gibt es keinen Hersteller, der seine Produkte zurücknimmt und neu verarbeitet. Noch schlimmer sind Schneidebretter, die aufgrund niedriger Preisvorgaben außerhalb der EU produziert werden, wo es keine Garantie für ein Mindestmaß an Materialgesundheit gibt. Billige Produkte aus dem Ausland verfolgen nur ein Ziel – in großer Stückzahl verkauft zu werden. Die Gesundheit der Menschen in der Produktion sowie der Verbraucher wird dabei meist nicht berücksichtigt.